Das genaue Geburtsdatum von William Shakespeare ist nicht überliefert,
getauft wurde er jedenfalls am 26. April 1564 in Stratford-upon-Avon.
Shakespeares Mutter stammte aus wohlhabenden Hause und er kam in den
Genuß einer guten Schulbildung. Mit 18 heiratete er die 8 Jahre ältere
Anna Hathaway, kurz darauf kam eine Tochter und zwei Jahre später
Zwillinge, eine weitere Tochter und ein Sohn zur Welt. Über die Jahre
direkt nach seiner Familiengründung ist wenig genaues bekannt.
Shakespeare arbeitete selbst als Schauspieler, begann jedoch auch
Theaterstücke zu verfassen. Er befand sich mit zahlreichen weiteren
elisabethanischen Stückeschreibern in Konkurrenz und bediente sich
teilweise der üblichen Praxis, älteren Stoff neu aufzuarbeiten. Als
Beispiel ist hier z.B. Shakespeares Hamlet zu nennen.
Shakespeare erweiterte bald sein schriftstellerisches Spektrum über das
Drama hinaus in die Lyrik, blieb jedoch stets dem Theater eng verbunden.
So beteiligte er sich z.B. am Londoner Globe Theatre, was ihm einen
Zuwachs an Vermögen und Einfluß brachte. Durch ein weiteres Engagement
am Blackfriars Theatre konnte er seine Macht in der Londoner
Theaterszene weiter ausbauen und kehrte schließlich mit 46 Jahren als
wohlhabender Mann nach Stratford-upon-Avon zurück, wo er seine letzten
Lebensjahre verbrachte und im Jahr 1616 starb.
Interessant ist am Werdegang Shakespeares, dass er es zu Lebzeiten
bereits zu einem großen Einfluß in der damaligen Theaterszene Englands
gebracht hatte. Er war sehr virtuos im Umgang mit der englischen Sprache
und nutze ein sehr umfangreiches Vokabular. Mit großen Eifer schrieb
Shakespeare eine Vielzahl von Dramen und Komödien, die seit ihrer
Entstehung in unzähligen Inszenierungen weltweit aufgeführt wurden.
Bücher
von William Shakespeare
|